Firmengründung in der Schweiz: Das müssen Sie beachten
Weltweit zählt die Schweiz zu den attraktivsten Standorten für eine Firmengründung. Diese Beliebtheit verdankt die Alpenrepublik unter anderem der Tatsache, dass sich der Start in die berufliche Selbstständigkeit und die Gründung eines eigenen Unternehmens hier vergleichsweise unkompliziert gestaltet. Auch geniessen Bürger der Europäischen Union uneingeschränkte Personenfreizügigkeit und haben somit uneingeschränkten Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt, obwohl das Land selbst nicht Mitglied der EU ist. Dennoch sind einige Vorgaben zu beachten. So muss beispielsweise für die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung beim Amt für Wirtschaft und Arbeit beantragt werden.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der Ort der Wohnsitznahme, denn die Einkommenssteuern können von Gemeinde zu Gemeinde und von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich sein. Manche Berufe, etwa im medizinischen Sektor, sind in der Schweiz oder bestimmten Kantonen reglementiert, beachten Sie in diesen Fällen die besonderen Nachweispflichten. Mit der RP Treuhand und Wirtschaftsprüfung AG haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie über alle Einzelheiten aufklärt.
Die passende Rechtsform für Ihr Unternehmen
Auch die Wahl der Rechtsform macht einen wichtigen Faktor aus, wenn Sie eine Firma in der Schweiz gründen möchten. Denn die Unternehmensform bestimmt die wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Gängig sind die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Personengesellschaften. Welche Rechtsform sich für Ihre Unternehmensidee am besten eignet und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind (z. B. gegebenenfalls erforderliches Gründungskapital oder ein obligater Eintrag ins Handelsregister) erfahren Sie bei uns. Unser Team berät Sie umfassend auch in Bezug auf anfallende Kosten, die bei einer Firmengründung oder Anmeldung bei den verschiedenen Behörden in der Schweiz entstehen.
Steuern und Versicherungen
Schon die Standortwahl kann die Steuerlast, die auf Sie und Ihr Unternehmen zukommt, wesentlich beeinflussen. Denn es macht steuerlich einen grossen Unterschied, ob Sie Ihr Unternehmen in einem steuergünstigen oder in einem steuerhohen Kanton aufziehen. Die Gewinnsteuerbelastungen für Unternehmen liegen aktuell zwischen rund 12 und 22 Prozent – das bedeutet eine Differenz von nicht weniger als 10 Prozentpunkten. Doch nicht nur steuerliche Erwägungen sollten Ihre Ortswahl beeinflussen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Firmengründung in der Schweiz hinsichtlich der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Standortoptionen, sodass Sie letztlich die Lage wählen können, die alle relevanten Faktoren bestmöglich erfüllt.
Die wichtigsten Steuerarten in der Schweiz sind die Gewinnsteuer und die Mehrwertsteuer. Im Gegensatz zu den Einzelunternehmen, deren privates und geschäftliches Einkommen steuerlich gemeinsam erfasst wird, zahlen Kapitalgesellschaften Gewinnsteuern auf ihren Reingewinn.
Wer eine Firma in der Schweiz gründen will, muss auch die entsprechenden Versicherungen einplanen. Folgende Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben und damit obligatorisch: Kranken- und Unfalltaggeldversicherungen, Invalidenversicherung, Alters- und Hinterlassenenversicherung, Arbeitslosenversicherung, berufliche Vorsorge und Schutz bei Mutterschaft. In Bezug auf die Gestaltung der erwähnten Versicherungen sind wir Ihnen gern behilflich. Neben den vorgeschriebenen Versicherungen empfiehlt es sich auch, sich über bestimmte fakultative informieren zu lassen. Je nachdem, was Sie anbieten möchten oder in welcher Branche Sie tätig sein wollen, können zusätzliche Versicherungen individuell sinnvoll sein.
Buchhaltung, Gehaltsadministration und Jahresabschluss
Neben den ersten Schritten bei der Firmengründung begleiten wir Ihr Unternehmen gerne auf dem weiteren Weg zu mehr Wachstum und Profit. Überlassen Sie die Führung der Buchhaltung, die Gehaltsadministration und die Gestaltung des Jahresabschlusses einfach unseren Experten. Steuerplanung und Steueroptimierung fliessen bei der Durchführung dieser Arbeiten mit ein. So haben Sie mehr Zeit, Ihren Betrieb wirtschaftlich voranzubringen oder auszubauen.
Vorzüge einer Firmengründung in der Schweiz
Der Status der Schweiz als einer der gefragtesten Unternehmensstandorte weltweit hat gute Gründe. Denn eine Firma in der Schweiz zu gründen geht mit einer Vielzahl von Vorteilen einher. Besonders das dortige Steuermodell leistet einen entschiedenen Beitrag zu dem geschäftsfreundlichen Umfeld in der Schweiz. So gilt beispielsweise
- ein Mehrwertsteuersatz von 7,7 Prozent
- ein durchschnittlicher Gewinnsteuersatz von 14,7 Prozent
- eine Umsatzsteuerpflicht erst ab einem Jahresumsatz von 100‘000 CHF
Neben der niedrigen Steuerbelastung für Unternehmen punktet die Schweiz mit zahlreichen weiteren Faktoren, die das Land für Unternehmensgründungen attraktiv machen. Zu den grundsätzlichen Standortvorteilen zählen
- die stabilen politischen Verhältnisse
- die moderne Infrastruktur
- die solide Währung
- die effiziente Verwaltung
- die hohe Innovationskraft
Mit einer praktikablen Geschäftsidee eine Firma in der Schweiz gründen
Neben einer fundierten Planung ist eine kompetente Begleitung durch einen Spezialisten für Steuern und Finanzen ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine Firmengründung in der Schweiz. Das Team der RP Treuhand und Wirtschaftsprüfung AG ist für Sie da. Bei unseren Beratungen richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen. So sind wir in der Lage, für Sie einen massgeschneiderten Plan zu entwerfen und Ihre ersten Schritte als Unternehmer zu begleiten. Gerne unterstützen wir Sie als zuverlässiger Partner mit hochqualifizierten Mitarbeitern in allen anstehenden Steuer- und Finanzfragen. Wir freuen uns auf Sie.
Mit kompetentem Background wird Ihre Firmengründung in der Schweiz zum Erfolg
Wenn Sie Ihre Firma in der Schweiz gründen, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Punkten Sie mit Ihrer Geschäftsidee in einem zukunftsorientierten und wachstumsstarken Umfeld – ohne sich mit lästigen Stolperfallen rechtlicher Art beschäftigen zu müssen. Darum kümmern wir uns. Wir bringen unser über viele Jahre erworbenes Know-how und unsere persönliche Erfahrung ein, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Firmengründung in der Schweiz zu gewährleisten. Sie möchten wissen, wie? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.